





Die Vereinigung der Zivilinvaliden (ANMIC Südtirol) ist eine ehrenamtliche Organisation (EO) ohne Gewinnabsichten, die auf Staats- und Landesebene seit 1965 bzw. 1994 anerkannt ist. Als die einzige rechtliche und gesetzliche Vertretung der Zivilinvaliden und -versehrten vertritt die ANMIC Südtirol diese bei öffentlichen Ämtern sowie in privaten Betrieben, damit sie vollständig in den sozialen sowie beruflichen Alltag integriert werden. Mit mehr als 6.000 Mitgliedern ist die ANMIC Südtirol die größte Interessensvertretung für Zivilinvaliden und Menschen mit Behinderung in Südtirol.
Wir nehmen diesen Auftrag täglich neu an und werden auch in Zukunft mit Herz und Durchhaltevermögen für Ihre Rechte kämpfen.
Die wichtigste Unterstützung unserer Tätigkeit ist Ihre Mitgliedschaft. Alle anerkannten Zivilinvaliden können Mitglied der ANMIC Südtirol werden und unsere kostenlose, professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Auch Nicht-Invaliden können unterstützendes Mitglied werden.
Interessierte und Betroffene können sich mit ihren Fragen direkt an die Mitarbeiter im Hauptsitz von Bozen wenden oder zu den monatlichen Sprechstunden nach Brixen, Bruneck, Meran, Schlanders und Sterzing. Zusätzlich zum Jahres-Taschenkalender mit nützlichen Informationen erhalten alle Mitglieder regelmäßig die Zeitschrift „iB. incontrarsi-Begegnung“, in der z.B. über aktuelle Gesetzesänderungen und Rechte der Zivilinvaliden informiert wird.
Als ehrenamtlicher Verein sind wir auf Ihre Mitgliedsbeiträge, die Zuweisung der 5‰ (fünf Promille) durch die Angabe unserer Steuernummer 80011870211 auf Ihrer Steuererklärung, Spenden und ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen.
Hubschrauberrundflüge, Einkaufsgutscheine, Aufenthalte in Luxus-Resorts, u.v.m. Jetzt Lose kaufen und gewinnen!
Für die Zuweisung der 5‰ geben Sie bitte unserer Steuernummer 80011870211 auf Ihrer Steuererklärung an. Danke!
Helfen Sie uns, die Südtiroler Zivilinvaliden und -versehrten zu schützen. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar.
Alle Mitglieder erhalten regelmäßig unsere Vereinszeitschrift nach Hause geschickt, mit vielen Informationen und nützlichen Hinweisen.
Klicken Sie hier für die Öffnungszeiten unseres Büros in Bozen und die Sprechstunden in Brixen, Bruneck, Meran, Schlanders und Sterzing.
Die Nutzung des neuen WhatsApp-Dienstes ist einfach und für alle Mitglieder der ANMIC Südtirol kostenlos.
Die Mai-Ausgabe wird bald an die Mitglieder der ANMIC Südtirol verschickt
Im Mai 2022 erscheint eine ganz besondere Ausgabe der „iB. incontrarsi-Begegnung“, mit vielen Neuerungen, aber auch alten Erlebnissen. Die Themen ...
MEHR LESENInformationstreffen für Betroffene von Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall
Am 10. Mai 2022 wurde die Vereinigung der Zivilinvaliden (ANMIC Südtirol) vom Verein Fallschirm zu einem Informationsaustausch nach Brixen eingeladen. ...
MEHR LESENZahlen steigen wieder
46.252 Zivilinvaliden leben aktuell in Südtirol. Oder anders ausgedrückt: Ca. jeder 12. Südtiroler ist aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Krankheit ...
MEHR LESENWeiterbildungskurs für Lehrer (auf Italienisch)
Die Nationale Vereinigung der Zivilinvaliden und -versehrten (ANMIC) organisiert den kostenlosen Kurs „Lernstile und Personalisierung des Unterrichts“ für die Weiterbildung ...
MEHR LESENZusammenarbeit zwischen ANMIC Südtirol und dem Jobportal Karriere Südtirol
Erfolgreich bewerben mit Zivilinvalidität? Auf dem Jobportal Karriere Südtirol finden arbeitssuchende Zivilinvaliden Arbeitsannoncen, welche direkt an sie gerichtet sind. Die ...
MEHR LESEN